ÜBER UNS

Qualitäts­management

0
0

Markenzeichen des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert

Zertifikat für Kirchhof Bestattungen GmbH in Dresden, gültig bis 26.03.2028, ausgestellt von ZDH-Zert GmbH.
Zertifikat von ZDH-ZERT für Kirchhof Bestattungen GmbH, Standorte Dresden, Datum 27.03.2023.

Der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH, Abteilung Fortbildung im Geltungsbereich „Planung und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für das Bestattungsgewerbe“ ist seit 2017 erfolgreich nach der DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Die externen Audits werden durch ZDH-ZERT (Bonn) in Düsseldorf und Münnerstadt durchgeführt. Ziel dieser Audits ist der umfassende Nachweis eines Managementsystems nach DIN EN ISO 9001.

Das Markenzeichen des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e. V. blickt auf eine mehr als 50-jährige Tradition zurück. Erstmals wurde es 1952 an Bestatter verliehen, die über eine besondere Qualifikation verfügten. Der Anspruch an das Markenzeichen führte dazu, dass das Niveau der Anforderungen stetig angehoben wurde. Heute ist es erforderlich, dass neben einer abgeschlossenen Ausbildung zur Bestattungsfachkraft, zum Geprüften Bestatter oder Bestattermeister besondere persönliche, fachliche und betriebliche Voraussetzungen vorliegen, damit das Markenzeichen geführt werden darf. Dies garantiert eine fachlich einwandfreie Dienstleistung zu fairen und angemessenen Preisen.

Aufgrund des eigenen Anspruchs an die Dienstleistung, das hohe Niveau und die ständige Qualitätsverbesserung strebten die Mitgliedsunternehmen, die berechtigt sind, das Markenzeichen zu führen, die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 an. Dies ist der weltweit bekannteste Standard für Managementsysteme und Qualitätskontrolle. 837 Bestattungsunternehmen, die berechtigt sind, das Markenzeichen zu führen, sind im Rahmen einer Matrixzertifizierung nunmehr zertifiziert. Dies bedeutet, dass sie ein entsprechendes Qualitätsmanagementsystem eingeführt haben und einer ständigen Kontrolle durch geschulte Prüfer unterliegen.

Die Zertifizierung ist besonders hochwertig und für die Auswahl des Bestatters aussagekräftig, weil sie nicht nur die DIN EN ISO 9001:2015, sondern auch die DIN EN 15017 – Bestattungsdienstleistungen – und die Satzung zum Markenzeichen des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e. V. mit den dort niedergelegten strengen Anforderungen zugrunde legt. Beispielsweise werden besondere Ansprüche an die fachliche und persönliche Qualifikation des Bestatters und seiner Mitarbeiter, die unaufgeforderte Erteilung eines Kostenvoranschlages, aber auch unmissverständliche Vorschriften zum Umgang mit Geldern im Bereich der Bestattungsvorsorge gesetzt.

Angehörige eines Trauerfalles und Vorsorgende können sicher sein, dass sie bei einem Bestatter, der das Markenzeichen führt und zertifiziert ist, eine qualitativ hochwertige Beratung und Betreuung erhalten. Dies ist umso wichtiger, da es keinerlei Zugangsvoraussetzungen für die Ausübung des Bestatterberufes gibt.

ZDH-Zert-Logo mit grauem Symbol und Text Zertifiziert darunter, ein grünes Häkchen rechts daneben.
Menü